Unser Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

Allgemein
28.08.2025
Gedenkstätte Buchenwald - Blick ins Lager

Am 21.08.2025 waren die 10. Klassen in der Gedenkstätte Buchenwald in Weimar. Die Führung begann mit einem sehr bewegenden Film, in dem ein überlebender Häftling seine Erlebnisse schilderte. Man sah aber auch Originalaufnahmen, dadurch konnte man sich ein Bild von den Zuständen im Lager machen. Im Anschluss begann die Führung vor den Toren Buchenwalds. Der Historiker beschrieb den Tagesablauf der Häftlinge, erläuterte den Alltag der SS und erzählte von Fluchtversuchen, die nur wenigen gelangen. Während der Führung wurde den Schülern und Schülerinnen deutlich, wie sehr die Inhaftierten gelitten haben. Hier einige Zitate zum Besuch:

„Bei manchen Schilderungen lief mir ein kalter Schauer über den Rücken.“

„Ich persönlich finde, man sollte viel öfter über das Thema und die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, sprechen.“

„Sehr beeindruckend fand ich die Ausstellung im Museum. Durch die große Anzahl, der persönlichen Gegenstände der Insassen, die im Museum präsentiert wurden, wurde mir sehr stark bewusst, wie viele Menschen an diesem Ort gelitten haben und gestorben sind.“

„Besonders viel Gänsehaut hatte ich, als ich im Krematorium an den Öfen vorbeilief. Das hat mich schon echt mitgenommen.“

„Als ich mich im Krematorium umschaute, schossen mir umgehend die Tränen in die Augen, immer in dem Bewusstsein, dass es einem auch hätte selber passieren können.“

Für die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen hinterließ der Besuch in Buchenwald einen bleibenden Eindruck. Immer wieder betonten sie, dass Orte wie Buchenwald ein wichtiges Mahnmal seien, um Geschehnisse in der Geschichte nicht zu vergessen.

Weitere Neuigkeiten